Hochbauamt der Stadt Biel | Fernwärmestrategie

PROJEKT

KUNDE HOCHBAUAMT DER STADT BIEL
ORT BIEL
DAUER 20232025

Mit der Klimastrategie 2050 hat sich die Stadt Biel zum Ziel gesetzt, im eigenen Gebäudebestand die Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoss massgeblich zu senken. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wurde unter anderem das Projekt zur Ablösung der grösstenteils noch fossilen Wärmeerzeugungen der städtischen Gebäude im Zentrum von Biel lanciert. Diese sollen, wenn technisch möglich und wirtschaftlich interessant, an ein Fernwärmenetz angeschlossen werden.

Das Hochbauamt der Stadt Biel hat die CSD INGENIEURE AG damit beauftragt, sie hinsichtlich energetischer Fragestellungen rund um die betroffenen Gebäude und den vorgesehenen Fernwärmeanschluss treuhänderisch zu unterstützen.

BESONDERHEITEN

  • Ablösung der fossilen Heizungsanlagen in Einklang mit der Klimastrategie 2050 der Stadt Biel
  • Berücksichtigung von Dringlichkeiten aufgrund bereits laufender Bauprojekte und Projekten von Fernwärme- und Anergienetzen
  • Koordination verschiedener Interessengruppen (Hochbauamt, Politik, Fernwärmebetreiber, Gebäudebetreiber)

UNSERE LEISTUNGEN

  • Durchführen einer Portfolioanalyse mit >150 Gebäuden des Finanz- und Verwaltungsvermögens
  • Bestimmung des Ablösezeitpunktes der fossilen Heizungsanlagen aufgrund eines Kriterienkatalogs (Anlagezustand, Energieträger, Baujahr, bauliche Abhängigkeiten, Zeitpunkt Gebäudehüllensanierung etc.)
  • Abgleich des Ablöseplans mit den vorhandenen und geplanten Fernwärmenetzen diverser Netzbetreiber in der Region
  • Festlegen, welche Objekte an die Fernwärme angeschlossen werden sollen (Strategie)
  • Führen der Verhandlungen bezüglich der Anschlussverträge mit den Netzbetreibern 

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)